Aktuelle News aus der Praxis Dr. Schnitzler in Essen
Schließen

Informationen zum Corona-Virus



Schauen Sie sich bitte unseren Hinweis zum Umgang mit der aktuellen Lage an. Klicken Sie hierzu auf den folgenden Link:

https://zahnarzt-schnitzler.de/coronavirus

Jetzt anrufen 0201 23 40 01
Unsere Sprechzeiten
Montag:
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag:
08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 14:00 Uhr
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen


Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Notdienst finden Sie hier

Aktuelle News aus der Praxis

Immer auf dem neuesten Stand

Laserbehandlung-in-der-Zahnmedizin-Dr-Schnitzler
Laserbehandlung in der Zahnmedizin: Schonende und effektive Therapie

Laserbehandlungen haben sich in der modernen Zahnmedizin als effektive und schonende Methode zur Verbesserung der Zahngesundheit etabliert. Laserstrahlen werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Behandlung von Parodontitis und der Entfernung von Karies bis hin zur schonenden Verlängerung von Lippen- und Zungenbändchen.

 

 

Was ist eine Laserbehandlung in der Zahnmedizin?

Laserbehandlungen in der Zahnmedizin nutzen gebündelte Lichtstrahlen, um gezielt Bereiche des Zahnfleisches, der Zähne und des Kieferknochens zu behandeln. Die Laserstrahlen sind präziser als herkömmliche Instrumente und ermöglichen es, Gewebe zu schneiden, zu entfernen oder zu formen, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen. Laserbehandlungen sind in der Regel schmerzfrei und erfordern nur eine lokale Betäubung.

 

 

Welche Vorteile hat eine Laserbehandlung in der Zahnmedizin?

Eine Laserbehandlung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Laserstrahlen sind sehr präzise und ermöglichen es, gezielt Gewebe zu entfernen oder zu formen, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen. Dies führt zu weniger Blutungen und Schmerzen während und nach der Behandlung. Zudem kann die Erholungszeit nach der Behandlung verkürzt werden.

 

 

Welche Anwendungen gibt es für Laserbehandlungen in der Zahnmedizin?

 

  1. Behandlung von Parodontitis: Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die zur Zerstörung des Kieferknochens führen kann. Eine Laserbehandlung kann helfen, die Entzündung zu reduzieren und die Bakterien in der Zahnfleischtasche abzutöten. Die Laserbehandlung kann auch dazu beitragen, den Kieferknochen zu regenerieren.
  2. Schonende Verlängerung von Lippen- und Zungenbändchen: Bei manchen Patienten sind die Bänder zu kurz, was zu Problemen bei der Sprache oder der Atmung führen kann. Die Laserbehandlung ist hier eine schonende Methode, um das betreffende Gewebe sanft und präzise zu verlängern.
  3. Desinfektion von Wurzelkanälen: Bei einer Wurzelbehandlung wird der infizierte Zahnnerv entfernt und der Wurzelkanal gründlich gereinigt und desinfiziert. Laserstrahlen können dabei helfen, die Wurzelkanäle noch effektiver zu desinfizieren.
  4. Kariesentfernung: Laserstrahlen können auch zur Entfernung von Karies verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen der Karies mit einem Bohrer entfernt wird, kann die Laserbehandlung das umliegende gesunde Gewebe schonen und gezielt die Karies entfernen.

 

Laserbehandlungen in der Zahnmedizin bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Sie sind schmerzfrei, präzise und haben eine geringere Erholungszeit. Eine Laserbehandlung kann für viele Anwendungen eingesetzt werden, von der Entfernung von Zahnfleischtaschen bis hin zur Verlängerung von Lippenbändchen. Wenn Sie weitere Informationen über Laserbehandlungen in der Zahnmedizin benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Essen unter der Rufnummer: 0201/234001

Narkosebehandlung-beim-Zahnarzt-Behandlung-im-Schlaf-Dr-Schnitzler
Narkosebehandlung beim Zahnarzt: Behandlung im Schlaf

Für viele Menschen ist der Gang zum Zahnarzt ein Graus. Vor allem bei umfangreichen Behandlungen wie Weisheitszahnentfernungen, Zahnimplantaten oder umfangreiche Mundsanierungen kann es zu unangenehmen Empfindungen kommen. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit einer Narkosebehandlung in unserer Zahnarztpraxis in Essen an.

 

 

Doch wie funktioniert eine solche Behandlung und wer führt sie durch?

Eine Narkosebehandlung beim Zahnarzt wird in der Regel von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt. Dieser sorgt dafür, dass der Patient während der gesamten Behandlung in einem schlafähnlichen Zustand bleibt und somit keine Schmerzen oder unangenehmen Empfindungen erlebt. Der Zahnarzt hingegen konzentriert sich auf die eigentliche Behandlung im Mund.

 

Wichtig ist, dass die Narkosebehandlung nur von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt wird. Dieser überwacht während der gesamten Behandlung die Vitalfunktionen des Patienten und passt die Narkose dem individuellen Bedarf an. Denn jeder Mensch reagiert anders auf eine Narkose, weshalb eine genaue Anamnese und eine individuelle Dosierung entscheidend sind.

 

Neben der Behandlung von Angstpatienten bietet die Narkosebehandlung auch für Kinder eine Möglichkeit, stressfrei behandelt zu werden. Vor allem bei umfangreichen Behandlungen ist eine Narkose oft die bessere Wahl als eine örtliche Betäubung, da Kinder hierbei häufig ängstlicher sind und schneller unruhig werden.

 

Insgesamt kann eine Narkosebehandlung beim Zahnarzt eine gute Möglichkeit sein, um unangenehme Empfindungen und Schmerzen während der Behandlung zu vermeiden. Wichtig ist jedoch, dass die Behandlung von einem erfahrenen Team durchgeführt wird und die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt werden. Sprechen Sie daher am besten vorab mit uns, ob eine Narkosebehandlung für Sie in Frage kommt. Vereinbaren Sie einfach telefonisch bei uns einen Termin unter der Rufnummer: 0201/234001

Dr-Christian-Schnitzler-in-Weiterbildung
Dr. Christian Schnitzler – Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Wir freuen uns, dass Herr Dr. Christian Schnitzler seine vierjährige Weiterbildung zum Oralchirurgen erfolgreich abgeschlossen hat und nun als zweite Generation die Gemeinschaftspraxis unterstützt.

 

Oralchirurgen sind Experten in der Oralmedizin, die eine Reihe von Eingriffen durchführen, darunter die Entfernung von Weisheitszähnen, das Setzen von Zahnimplantaten, die Rekonstruktion von Kieferdefekten, die Wurzelspitzenresektion und die Laserbehandlung. Die Weiterbildung umfasst darüber hinaus umfangreiche praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen in verschiedenen Bereichen der Medizin, einschließlich der Anästhesie (Narkosebehandlung), der Notfallbehandlung und der Schmerztherapie.

 

Eine der häufigsten Behandlungen, die Oralchirurgen durchführen, ist die Entfernung von Weisheitszähnen. Dies ist oft notwendig, wenn diese Zähne schief oder beschädigt sind und Schmerzen oder Entzündungen verursachen. Oralchirurgen können auch eine Wurzelspitzenresektion durchführen, um eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes zu behandeln.

 

Oralchirurgen sind auch spezialisiert auf die Implantation von Zahnprothesen und Zahnimplantaten. Diese Eingriffe können dazu beitragen, fehlende Zähne zu ersetzen und das Kauen und Sprechen zu erleichtern. Darüber hinaus wurde Dr. Christian Schnitzler auch in der Kinderbehandlungen in Narkose ausgebildet, um die angstfreie Behandlung von behandlungsunwilligen Kindern zu erleichtern. Die Narkosen werden in Kooperation mit einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt.

 

Sind Sie auf der Suche nach einem Oralchirurgen in Essen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Vereinbaren Sie einfach telefonisch bei uns einen Termin unter der Rufnummer: 0201/234001


Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

es sind schwierige Zeiten, die uns alle vor große Herausforderungen stellen. Unser Alltag wird durch COVID-19 bestimmt. Viele Geschäfte, Lokale und öffentliche Einrichtungen haben geschlossen.

 

Wir als Gesundheitseinrichtung tragen auch in solchen Zeiten eine Verantwortung für unsere Patienten und haben weiterhin geöffnet! Bitte melden Sie sich allerdings vorher telefonisch an.

 

Zu Ihrem Schutz und zum Schutz unseres Teams gelten in diesen besonderen Tagen verschärfte Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.

 

Unter anderem:

  • stehen im Empfangsbereich Desinfektionsspender für Sie bereit – bitte benutzen Sie diese beim Betreten der Praxis.
  • haben wir unsere Wartezimmer großzügiger gestaltet, so dass für Sie der notwendige Sicherheitsabstand gewahrt bleibt.
  • sind die Räume der Praxis mit leistungsstarken anti-viralen Luftfiltern ausgestattet. (Safe Air Praxis)
  • wurde die bestellte Patientenzahl reduziert, um für mehr Platz in der Praxis zu sorgen.
  • werden die viel benutzten Oberflächen, wie Türgriffe oder Aufzugstasten, verstärkt desinfiziert.
  • trägt das Praxispersonal zusätzlich einen verbesserten Mundschutz und ein Visier.
  • besuchen Sie uns nur mit einer FFP2-Maske.

 

Ihr Wohlergehen und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen.

 

Wichtig: Sollten Sie sich krank fühlen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0201/234001, um einen Ausweichtermin zu vereinbaren.

Ihr Praxisteam Dr. Schnitzler

Dr-Christian-Schnitzler-in-Weiterbildung
Dr. Christian Schnitzler – derzeit in Weiterbildung

Bevor die zweite Generation der Familie Schnitzler in der Gemeinschaftspraxis unterstützen kann, steht zuvor eine Weiterbildung für Herrn Dr. Christian Schnitzler an. Nach der Weiterbildung zum Fachzahnarzt wird Herr Schnitzler das Team der Zahnärzte tatkräftig unterstützen.