Aktuelle News aus der Praxis Dr. Schnitzler in Essen
Schließen

Informationen zum Corona-Virus



Schauen Sie sich bitte unseren Hinweis zum Umgang mit der aktuellen Lage an. Klicken Sie hierzu auf den folgenden Link:

https://zahnarzt-schnitzler.de/coronavirus

Jetzt anrufen 0201 23 40 01
Unsere Sprechzeiten
Montag:
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag:
08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 14:00 Uhr
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen


Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Notdienst finden Sie hier

Aktuelle News aus der Praxis

Immer auf dem neuesten Stand

Ein-strahlendes-Lächeln-mit-Veneers--Das-Geheimnis-eines-perfekten-Smile-Makeovers
Ein strahlendes Lächeln mit Veneers: Das Geheimnis eines perfekten Smile Makeovers

Ein strahlendes Lächeln kann das Selbstvertrauen stärken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Für Menschen, die mit ästhetischen Problemen wie verfärbten, ungleichmäßigen oder abgebrochenen Zähnen kämpfen, kann ein Smile Makeover mit Veneers die Lösung sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese innovativen Zahnschalen und erläutern, wie sie ein perfektes Lächeln zaubern können.

 

Was sind Veneers?

Veneers sind hauchdünne, maßgefertigte Keramikschalen, die auf der Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Sie dienen dazu, die ästhetischen Mängel zu korrigieren und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Veneers können die Farbe, Form, Größe und Ausrichtung der Zähne verbessern und zeitgleich ein natürliches Erscheinungsbild bewahren.

 

Vorteile von Veneers:

1. Ästhetische Verbesserung: Veneers können verfärbte Zähne, Zahnlücken, ungleichmäßige Zahngröße und -form, abgebrochene Ecken und andere ästhetische Probleme korrigieren. Sie bieten eine maßgeschneiderte Lösung für ein individuelles Smile Makeover.

 

2. Natürliches Aussehen: Moderne Veneers werden speziell an die natürliche Zahnfarbe und -form angepasst, um ein harmonisches und natürliches Aussehen zu erzielen. Das Ergebnis ist ein strahlendes Lächeln, das nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Individuelle Wünsche können dabei berücksichtigt werden.

 

3. Minimale Invasivität: Im Vergleich zu anderen zahnästhetischen Verfahren erfordert die Anbringung von Veneers nur eine minimale Entfernung der Zahnoberfläche. Dadurch bleibt die Integrität der Zähne weitgehend erhalten.

 

4. Langfristige Haltbarkeit: Veneers sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Zahnarztkontrollen können sie viele Jahre lang halten.

 

Der Veneers-Prozess:

Der Prozess zur Anbringung von Veneers besteht aus mehreren Schritten:

1. Beratung und Behandlungsplanung: Der Zahnarzt wird ihre Zahnstruktur bewerten, ihre ästhetischen Ziele besprechen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.

 

2. Behandlung der Zähne: In den meisten Fällen wird eine dünne Schicht der Zahnoberfläche entfernt, um Platz für die Veneers zu schaffen. Anschließend wird eine Abformung durchgeführt, sodass maßgefertigte Veneers hergestellt werden können. In der Zwischenzeit erhalten Sie temporäre Veneers, um Ihr Lächeln zu schützen.

 

3. Herstellung der Veneers: Die Veneers werden in unserem praxiseigenem zahntechnischen Meisterlabor individuell für Sie hergestellt. Durch die räumliche Nähe ist eine ideale Absprache zwischen Zahnarzt und Zahntechniker möglich.

 

4. Einsetzen der Veneers: Sobald die maßgefertigten Veneers fertiggestellt sind, werden sie auf die vorbereiteten Zähne aufgebracht und mit einem speziellen Klebstoff dauerhaft befestigt.

 

5. Nachsorge: Nach dem Einsetzen der Veneers werden Sie Anweisungen zur richtigen Pflege und zur regelmäßigen Kontrolle beim Zahnarzt erhalten, um die Langlebigkeit und den optimalen Zustand Ihres neuen Lächelns zu erhalten.

 

Fazit:

Ein strahlendes Lächeln kann Ihr Selbstvertrauen stärken und positive Auswirkungen auf ihr allgemeines Wohlbefinden haben. Veneers bieten eine innovative Lösung für Menschen, die ihre ästhetischen Zahnprobleme beheben und ein perfektes Lächeln erreichen möchten. Mit ihrer natürlichen Optik, minimalen Invasivität und langen Haltbarkeit sind Veneers ein beliebtes Verfahren für ein umfassendes Smile Makeover. Konsultieren Sie gerne unsere Zahnarztpraxis in Essen, um zu erfahren, ob Veneers die richtige Option für Ihre individuellen Bedürfnisse sind. Sie erreichen uns unter 0201 234001.

Tipps-für-die-Kinderzahnheilkunde--Gesunde-Zähne-von-Anfang-an
Tipps für die Kinderzahnheilkunde: Gesunde Zähne von Anfang an

Die Zahngesundheit unserer Kinder ist von großer Bedeutung. Eine gute Kinderzahnheilkunde legt den Grundstein für ein lebenslanges strahlendes Lächeln und verhindert spätere Zahnprobleme. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps geben, wie Sie die Zähne Ihrer Kinder von Anfang an optimal pflegen können.

 

 

1. Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Der erste Schritt zu gesunden Zähnen bei Kindern ist der regelmäßige Zahnarztbesuch. Planen Sie den ersten Termin bereits im ersten Lebensjahr ein. Der Zahnarzt kann die Entwicklung der Zähne überwachen, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Ihnen wichtige Ratschläge zur Zahnpflege geben.

 

2. Mundhygiene spielerisch gestalten:

Kinder empfinden Zahnpflege oft als langweilig. Machen Sie es zu einem spaßigen Erlebnis, indem Sie spielerische Elemente einbauen. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta, die für Kinder geeignet ist. Lassen Sie Ihr Kind beim Putzen mitmachen und ermutigen Sie es, selbstständig zu putzen, sobald es dazu in der Lage ist.

 

 

3. Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für den gesamten Körper wichtig, sondern auch für die Zahngesundheit. Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Snacks und Getränken, da sie zu Karies führen können. Ermutigen Sie stattdessen zum Verzehr von frischem Obst, Gemüse und Milchprodukten, die wichtige Nährstoffe für gesunde Zähne liefern.

 

 

4. Zahnversiegelung:

Eine effektive Methode, um die Zähne Ihrer Kinder vor Karies zu schützen, ist die Zahnversiegelung. Dabei wird eine dünnflüssige Kunststoffschicht auf die Kauflächen der Backenzähne aufgetragen, um sie vor Bakterien und Säuren zu schützen. Diese einfache und schmerzlose Behandlung kann das Kariesrisiko erheblich reduzieren.

 

 

5. Vorbildfunktion:

Als Eltern sollten Sie eine Vorbildfunktion einnehmen, wenn es um die Mundhygiene geht. Zeigen Sie Ihren Kindern, dass Sie selbst regelmäßig ihre Zähne putzen und den Zahnarzt besuchen. Gemeinsames Zähneputzen kann auch eine gute Möglichkeit sein, Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen und ihnen die richtige Technik beizubringen.

 

 

Fazit:

Eine gute Kinderzahnheilkunde ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder. Regelmäßige Zahnarztbesuche, eine spielerische Mundhygiene, eine gesunde Ernährung, die Zahnversiegelung und eine positive Vorbildfunktion sind wichtige Aspekte, die zur langfristigen Zahngesundheit beitragen. Sorgen Sie dafür, dass die Zahnpflege zu einem festen, spielerischen Bestandteil der täglichen Routine Ihres Kindes wird. Gerne beraten wir Sie in unserer Zahnarztpraxis in Essen rund um das Thema Zahngesundheit für ihr Kind. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 0201 234001.

Piezo-Chirurgie-in-der-Zahnmedizin--Eine-schonende-und-präzise-Methode
Piezo-Chirurgie in der Zahnmedizin: Eine schonende und präzise Methode

Die Piezo-Chirurgie ist eine fortschrittliche Technik in der Zahnmedizin, die Ultraschallwellen verwendet, um hartes Gewebe wie Knochen präzise zu schneiden und zu formen, ohne dabei das weiche Gewebe zu beeinträchtigen. Diese Technologie wird bei verschiedenen zahnmedizinischen Verfahren eingesetzt, wie der Vorbereitung von Zahnimplantaten, Knochentransplantationen und Parodontalbehandlungen.

 

 

Piezo-Chirurgie: Minimalinvasiv und sicher

Die Piezo-Chirurgie ist eine minimalinvasive Methode, bei der der Zahnarzt präzise Schnitte und Formen in Knochenstrukturen vornehmen kann, ohne dabei das umgebende Gewebe zu schädigen. Die Technologie nutzt Ultraschallwellen, um das harte Gewebe zu schneiden, ohne dabei das umliegende Gewebe oder die Weichteile zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu traditionellen chirurgischen Methoden wird die Piezo-Chirurgie als sicherer und schonender angesehen. Der Heilungsprozess ist in der Regel schneller und es treten weniger Schmerzen und Schwellungen auf.

 

 

Piezo-Chirurgie: Vorteile

Die Vorteile der Piezo-Chirurgie liegen auf der Hand: Die Methode ist minimalinvasiv, schonend und präzise. Sie ermöglicht eine schnelle und effektive Vorbereitung von Zahnimplantaten, Knochentransplantationen und Parodontalbehandlungen, ohne dabei das umliegende Gewebe zu beeinträchtigen. Die Ultraschallwellen erzeugen zudem weniger Wärme als herkömmliche Instrumente, was das Risiko von Schädigungen im Gewebe verringert.

 

 

Piezo-Chirurgie: Fazit

Die Piezo-Chirurgie ist eine vielversprechende Technologie in der Zahnmedizin, die zunehmend von Zahnärzten und Patienten eingesetzt wird. Durch ihre präzisen Schnitte und minimalinvasive Methode bietet sie viele Vorteile gegenüber traditionellen chirurgischen Methoden. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir ab sofort schonende Piezo-Chirurgie in unserer Zahnarztpraxis in Essen anbieten können. Wenn Sie mehr über die Piezo-Chirurgie erfahren möchten oder einen Termin mit einem zahnmedizinischen Spezialisten vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Warum-Prophylaxe-beim-Zahnarzt-so-wichtig-ist-Dr-Schnitzler-Essen
Warum Prophylaxe beim Zahnarzt so wichtig ist

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sind für viele Menschen ein wichtiger Teil ihrer körperlichen und emotionalen Gesundheit. Um dieses Ziel zu erreichen und zu erhalten, ist eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Prophylaxe so wichtig ist und wie Sie von einer regelmäßigen Behandlung profitieren können.

 

 

Was ist Prophylaxe?

Prophylaxe ist eine Maßnahme zur Vorbeugung von Erkrankungen und Beschwerden im Mund- und Zahnbereich. Ziel der Prophylaxe ist es, Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten und Erkrankungen wie Karies und Parodontitis zu verhindern. Prophylaxe beinhaltet eine gründliche Zahnreinigung und Kontrolle durch den Zahnarzt oder die Prophylaxe Assistentin.

 

 

Warum ist Prophylaxe so wichtig?

Eine regelmäßige Prophylaxe ist entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Während eine gute Mundhygiene zu Hause helfen kann, Plaque und Zahnstein zu entfernen, sind die Werkzeuge und Techniken, die beim Zahnarzt zur Verfügung stehen, weitaus effektiver. Durch regelmäßige Prophylaxe können Zahnprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie zu schwerwiegenderen Beschwerden führen.

 

Außerdem kann Prophylaxe helfen, Zahnverfärbungen zu entfernen und das Aussehen Ihrer Zähne zu verbessern. Eine regelmäßige Prophylaxe kann auch dazu beitragen, schlechten Atem und andere unangenehme Mundgerüche zu reduzieren.

 

 

Wie oft sollte Prophylaxe durchgeführt werden?

Die Häufigkeit von Prophylaxe hängt von den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten ab. In der Regel wird empfohlen, dass Erwachsene mindestens zweimal im Jahr eine Prophylaxe durchführen lassen sollten. Für Patienten mit einem erhöhten Risiko für Zahnprobleme, wie Raucher oder Menschen mit Diabetes, kann es ratsam sein, die Prophylaxe häufiger durchzuführen.

 

 

Was erwartet Sie bei einer Prophylaxe?

Während einer Prophylaxe werden Ihre Zähne gründlich gereinigt und poliert, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Der Zahnarzt oder die Prophylaxe Assistentin wird Ihre Zähne auf Anzeichen von Karies und anderen Erkrankungen untersuchen. Wenn Probleme entdeckt werden, können diese in der Regel sofort behandelt werden.

 

Zusätzlich zur Reinigung und Kontrolle wird der Zahnarzt oder die Prophylaxe Assistentin Ihnen möglicherweise Tipps zur Verbesserung Ihrer Mundhygiene geben und Ihnen zeigen, wie Sie Zahnseide und andere Werkzeuge richtig verwenden können.

 

 

Fazit

Eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt ist unerlässlich, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu erhalten. Indem Sie regelmäßig eine Prophylaxe durchführen lassen, können Sie frühzeitig Zahnprobleme erkennen und beheben lassen, bevor größere Schäden entstehen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserer Zahnarztpraxis in Essen! Vereinbaren Sie einfach telefonisch bei uns einen Termin unter der Rufnummer: 0201/234001

Knochenaufbau-in-der-Zahnmedizin-Dr-Schnitzler-Essen
Knochenaufbau in der Zahnmedizin: Was Sie wissen müssen

Der Knochenaufbau ist ein wichtiger Schritt in der Zahnmedizin, um eine stabile Basis für Zahnimplantate zu schaffen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Knochenaufbauverfahren sowie deren Vorteile und Risiken erläutert.

 
In der Zahnmedizin ist der Knochenaufbau ein häufiger Eingriff, der dazu dient, die notwendige Knochenmasse für die Aufnahme von Zahnimplantaten zu schaffen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Knochenaufbauverfahren und was Sie bei der Entscheidung für einen solchen Eingriff beachten sollten.

 

 

Arten von Knochenaufbauverfahren

Es gibt verschiedene Arten von Knochenaufbauverfahren, die je nach individueller Situation des Patienten angewendet werden. Eine Möglichkeit ist die Transplantation von körpereigenem Knochenmaterial, das entweder aus dem Kieferbereich oder einem anderen Körperbereich des Patienten entnommen wird. Eine andere Option ist die Verwendung von körperfremden Knochenaufbaumaterialien, die in der Regel aus synthetischen, tierischen oder menschlichen Spender Quellen stammen.

 

 

Vorteile des Knochenaufbaus

Der Knochenaufbau ist ein wichtiger Schritt, um ein solides Fundament für Zahnimplantate zu schaffen. Wenn der Kieferknochen zu schwach ist, können Zahnimplantate nicht erfolgreich eingesetzt werden und der Patient ist gezwungen, andere, weniger wünschenswerte Alternativen wie Zahnprothesen oder Brücken zu wählen. Der Knochenaufbau stellt sicher, dass der Kieferknochen stark genug ist, um das Implantat aufzunehmen und eine dauerhafte Lösung für den Patienten zu bieten.

 

 

Risiken des Knochenaufbaus

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Knochenaufbau Risiken. Dazu können Infektionen, Blutungen, Schmerzen, Schwellungen und fehlende biologische Einheilung des eingesetzten Materials gehören. Auch wenn die Komplikationen glücklicherweise selten auftreten, ist es uns wichtig, dass unsere Patienten in unserer Zahnarztpraxis in Essen über die möglichen Risiken und Komplikationen informiert sind, bevor sie sich für einen Knochenaufbau entscheiden.

 

 

Fazit

Der Knochenaufbau ist ein wichtiger Schritt in der Zahnmedizin, um eine stabile Basis für Zahnimplantate zu schaffen, wenn der Kieferkamm sich zurückgebildet hat. Es gibt verschiedene Arten von Knochenaufbauverfahren, die je nach individueller Situation des Patienten angewendet werden. Es ist wichtig, dass Patienten vor dem Eingriff über die möglichen Risiken und Komplikationen informiert werden. Wenn der Knochenaufbau erfolgreich ist, können Zahnimplantate eine langfristige Lösung für Patienten bieten, die ansonsten keine optimalen Behandlungsoptionen hätten.