Online Termin 0201 23 40 01
Unsere Sprechzeiten
Montag:
07:00 – 19:00 Uhr
Dienstag:
07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch:
07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag:
07:00 – 19:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 17:00 Uhr
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen


Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Notdienst finden Sie hier

Hashtagfilter

# Angst vor Zahnarzt

Zahnarztangst: Ursachen, moderne Behandlungsmethoden und Hilfe für Patienten

Angst vor dem Zahnarzt ist weit verbreitet

Viele Menschen fühlen sich unwohl beim Gedanken an den nächsten Zahnarztbesuch. Schätzungen zufolge leiden rund 5–10 % der Bevölkerung unter ausgeprägter Zahnarztangst (auch Dentalphobie genannt).
Die Folge: Untersuchungen und Behandlungen werden oft aufgeschoben – was zu Schmerzen oder größeren Eingriffen führen kann. Die gute Nachricht: Heute gibt es schonende Methoden, die Patienten mit Zahnarztangst gezielt unterstützen.

 


 

Ursachen für Zahnarztangst

Die Gründe für Zahnarztangst sind vielfältig:

  • Frühere negative Erfahrungen beim Zahnarzt
  • Schmerzen oder die Angst davor
  • Gefühl des Kontrollverlusts im Behandlungsstuhl
  • Geräusche, Gerüche oder Spritzen im Praxisumfeld
  • Allgemeine Angststörungen oder starke Nervosität

Das Verständnis dieser Ursachen ist wichtig, um gezielt helfen zu können.

 


 

Moderne Methoden gegen Zahnarztangst

Dank moderner Zahnmedizin muss heute niemand mehr mit Angst in die Praxis kommen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

 

  1. Einfühlsame Betreuung

Ein vertrauensvolles Gespräch und eine transparente Aufklärung sind der erste Schritt. Viele Patienten fühlen sich schon besser, wenn sie wissen, was genau passiert und warum.

 

  1. Schmerzfreie Anästhesie

Moderne Lokalanästhesien wirken schnell und zuverlässig – Patienten spüren während der Behandlung keine Schmerzen.

 

  1. Dämmerschlaf (Sedierung)

Für umfangreichere Eingriffe oder starke Angstpatienten ist ein sogenannter Dämmerschlaf möglich. Der Patient ist entspannt, bekommt von der Behandlung kaum etwas mit und ist dennoch ansprechbar.

 

  1. Vollnarkose

In Ausnahmefällen kann eine Behandlung auch in Vollnarkose durchgeführt werden – z. B. bei großen chirurgischen Eingriffen oder extremer Angst.

 

  1. Moderne Technik

Laserbehandlungen, schonende Chirurgie und digitale 3D-Planung machen viele Eingriffe schneller, präziser und oft angenehmer.

 


 

Tipps für Patienten mit Zahnarztangst

  • Sprechen Sie Ihre Angst offen an – ein guter Zahnarzt nimmt diese ernst.
  • Vereinbaren Sie zunächst einen Beratungstermin ohne Behandlung, um Vertrauen aufzubauen.
  • Nutzen Sie Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Musik über Kopfhörer.
  • Lassen Sie sich die Behandlung Schritt für Schritt erklären.

 


 

FAQ zu Zahnarztangst

Ist Zahnarztangst eine Krankheit?
Ja – bei sehr starker Ausprägung spricht man von einer Dentalphobie, die ärztlich anerkannt ist.

Kann man Zahnarztangst überwinden?
Ja. Mit einer einfühlsamen Betreuung, schmerzfreier Technik und ggf. Sedierung können Patienten ihre Angst Schritt für Schritt abbauen.

Welche Behandlung ist bei Angstpatienten möglich?
Grundsätzlich alle – von der Kontrolle bis zur Implantation. Wichtig ist, dass eine stressfreie und angstfreie Behandlung stattfindet. Die Methode wird individuell angepasst – unserer Erfahrung nach sollte man bei Zahnarztangst nicht direkt mit sehr umfangreichen Behandlungen beginnen.

 


 

Ihr Zahnarzt für Angstpatienten

Unsere Praxis hat viel Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit Zahnarztangst. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gehen auf Ihre Sorgen ein. Mit modernen Verfahren wie Sedierung oder Dämmerschlaf ermöglichen wir eine entspannte, angstfreie Behandlung.

 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir begleiten Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu gesunden Zähnen.